Zum Hauptinhalt springen

Bands


Fette Riffs, tiefe Growls, donnernde Blastbeats

und epische Hymnen, die zwischen den majestätischen Gipfeln der Berge widerhallen –

Full Metal Mayrhofen bringt für euch großartige Konzerte auf die Bühne. Das fette Line-Up mit legendären Bands und spannenden neuen Acts lässt garantiert keinen Metalhead kalt. Bereite dich vor auf endloses Headbangen, Soundlawinen und Circlepits im Schnee!

  • In Extremo
  • Doro
  • Donots
  • Beyond The Black
  • Ensiferum
  • Paleface Swiss
  • Emil Bulls
  • Induction
  • Ozzyfied
  • Seasons In Black
  • Reis against the Spülmaschine
  • Blechblosn
  • Der Rocka & da Waitla
  • In Extremo

    Ihr habt sie Euch gewünscht – wir bringen sie nach Tirol! In Extremo verbinden Dudelsäcke, Pyro und Metal zu einem Sound, der Geschichte lebendig macht. Ihre Shows sindswie ein mittelalterliches Fest mit modernem Donner — perfekt für das verschneite Zillertal. Quid Pro Quo ballert immer noch durch alle Köpfe, während die Jungs bereits an neuen Songs für 2026 schrauben. Ihr Frontmann Micha ist bekannt dafür, seine Lyrics immer wieder während der Tour zu ändern und spontan neue Zeilen reinzuschmettern. Alle bleibt anders und alles kann passieren.

    Band Foto In Extremo, Credits Robert Eikelpoth
  • Doro

    Mit Warriors of the Sea zeigt Doro einmal mehr, warum sie die unangefochtene Metal-Queen bleibt. Ihre Stimme strahlt kraftvoll wie die Morgensonne über frisch verschneiten Gipfeln. Fans dürfen sich auf neue Hymnen und zeitlose Klassiker freuen. Doro verwandelt jede Bühne in ein Meer aus Energie und Emotion und das funktioniert auch problemlos in den Bergen. Mayrhofen wird zur Königsetappe ihrer nächsten Metal-Reise.

  • Donots

    Die Donots aus Ibbenbüren sind berühmt dafür, einfach nie stillzustehen: Von DIY-Touren in kleinen Clubs bis hin zu Festival-Headliner-Spots haben sie alles selbst aufgebaut — immer mit Herzblut und Haltung. Ihre Shows fühlen sich an wie ein Klassentreffen voller bester Freunde, bei dem alle komplett ausrasten dürfen. Die Band lässt sich nicht verbiegen, bleibt politisch klar und steht bis heute gegen Rechts auf der Bühne. Wer sie live erlebt, weiß: Hier gibt’s keine halben Sachen. Im Zillertal wird Punkrock auf 1.000 Höhenmetern zünden wie eine Lawine.

    Band Foto Donots, Credits: Marcel Weste
  • Beyond The Black

    Beyond The Black bringen eine gewaltige Portion “Epic” ins Symphonic Metal-Game. Jennifer Haben singt so kraftvoll, dass selbst Eisberge weich werden, und scheut sich nicht, auch mal bei Minusgraden in Leder auf die Bühne zu gehen. Perfekte Voraussetzungen für ein Gastspiel in DER Schneessport-Region des Alpenlandes. Man munkelt einige Bandmitglieder seien richtige Pisten-Akrobaten. Und der Keyboarder läuft wahrscheinlich auch bei der Eiseskälte im Zillertal wieder in Flipflops rum, true story! Alpine Metal-Gänsehaut garantiert – Winter is truly coming!

    Band Foto Beyond The Black
  • Ensiferum

    Das letzte Album Winter Storm bringt Ensiferums epische Geschichten von Mut und Freundschaft auf den Punkt. Kraftvolle Melodien wehen wie klare Bergluft durch die Täler. Ob heroische Riffs oder Folk-Refrains – alles klingt nach Abenteuer und Freiheit. Frontmann Petri Lindroos brüllt wie ein Schlachthorn über gefrorene Fjorde und führt Ensiferums Angriff mit stahlharten Growls und furchtloser Bühnenkraft an.

  • Paleface Swiss

    Paleface Swiss sind momentan die absolute Band der Stunde — wer sich in der Deathcore-Szene auskennt, kommt an diesen Schweizern nicht vorbei. Mit Fear & Dagger haben sie einen modernen Abrisshammer gezündet, der auch international für Aufsehen sorgt. Sänger Zelli, bekannt für seine gnadenlosen Vocals und kompromisslose Bühnenpräsenz, jagt dem Publikum live regelmäßig Gänsehaut über den Rücken. Ihr DIY-Spirit bleibt dabei ungebrochen: Booking, Merch, Promotion, alles in Eigenregie. Ihre Circle Pits sind legendär und könnten locker den nächsten Lawinenabgang provozieren. Liebe Tiroler, schnallt euch an — hier kommt die heftigste Abrissbirne der Alpen!

    Band Foto Paleface Swiss
  • Emil Bulls

    Die Emil Bulls sind seit Jahrzehnten Kult, weil sie alles sprengen, was nach Genre-Grenzen aussieht. Ihr aktuelles Album Love Will Fix It beweist, dass sie immer noch neue Ideen haben. Ihr Humor ist mindestens so legendär wie ihre fetten Riffs: Einmal haben sie ihre eigene Vorband evrpasst, weil sie beim Après-Ski versackt sind. Das passt doch grandios zu uns!
    In Mayrhofen werden sie zwischen Schneebar und Circle Pit wohl wieder alles zerlegen — Wir lieben sie trotzdem. (Oder gerade deshalb?)

    Band Foto Emil Bulls, Credits: Janis Hinz Fotografie
  • Induction

    Induction haben mit The Power Of Power und dem neuen Album Born From Fire bewiesen, dass sie im Power Metal nicht nur mithalten, sondern hoch hinauswollen. Frontmann Tim Kanoa Hansen ist Sohn von Kai Hansen (Helloween, Gamma Ray) – musikalisches Talent also direkt vererbt. Ihr Mix aus Hymnen, Klangwänden und Stadion-Riffs wird in Mayrhofen wie eine Alpenglüh-Explosion wirken.

  • Ozzyfied

    Ozzyfied feiern die Legende Ozzy Osbourne mit Herzblut und feiner Rock-Attitüde. Die Band mit Frontmann Henning Wanner bringt das besondere Ozzy-Feeling auf jede Bühne – nah am Original und doch voller eigener Energie. Ihre Shows verbinden Generationen von Rockfans und hat eine der treuesten Fanbases mit den Metalheads aus dem W:O:A Universum gefunden!

  • Seasons In Black

    Mit Anthropocene setzen Seasons in Black ein starkes Statement für modernen Dark Metal. Und dass dieses Süppchen schmeckt, liegt vielleicht an der Gewürzmischung von Chef-Shouter Lucki Maurer, ebenfalls bekannt als TV-Koch! Der Schwermetall-Kuchen Seasons in Black schmeckte dem Hammer so gut, dass er ihn auf Platz 1 der Charts hievte. Live entsteht eine packende Mischung aus Intensität und Wärme. In Mayrhofen treffen dunkle Sounds auf strahlende Berglandschaft.

  • Reis against the Spülmaschine

    Das Comedy-Duo serviert Fun-Punk und clevere Parodien, die jedes Publikum zum Lachen bringen. Mit Songs wie „Hast du Saufen mal probiert?“ zeigen sie, wie man Alltagsgeschichten in Festivalhits verwandelt. Spontane Einlagen machen jedes Konzert einzigartig. Mayrhofen wird zur Bühne für Humor und Musik ohne Grenzen.

  • Blechblosn

    Blechblosn verbinden bayerische Blasmusik mit Ohrwurm-Garantie, Alpenpanaroma mit Humor, Groove und überraschenden Coverversionen bringen sie jedes Publikum zum Lachen und Tanzen. Bläserklänge und Percussion wirbeln fröhlich durch die Bergluft. Mayrhofen erlebt echte Alpen-Party-Power.

  • Der Rocka & da Waitla

    Rock’n’Roll mit bayerischer Seele – Der Rocka und da Waitla liefern energiegeladene Songs, die Herz und Beine bewegen. Ihre Live-Shows sind wie ein gemütlicher Hüttenabend, nur lauter und wilder. Humor und Spielfreude stehen immer im Mittelpunkt. Zwischen fetten Gitarren und Mitsing-Refrains entsteht sofort Gemeinschaft – so wie bei FMM 2025. Das wollten wir einfach nochmal erleben.

In Extremo

Ihr habt sie Euch gewünscht – wir bringen sie nach Tirol! In Extremo verbinden Dudelsäcke, Pyro und Metal zu einem Sound, der Geschichte lebendig macht. Ihre Shows sindswie ein mittelalterliches Fest mit modernem Donner — perfekt für das verschneite Zillertal. Quid Pro Quo ballert immer noch durch alle Köpfe, während die Jungs bereits an neuen Songs für 2026 schrauben. Ihr Frontmann Micha ist bekannt dafür, seine Lyrics immer wieder während der Tour zu ändern und spontan neue Zeilen reinzuschmettern. Alle bleibt anders und alles kann passieren.

Band Foto In Extremo, Credits Robert Eikelpoth
Doro

Mit Warriors of the Sea zeigt Doro einmal mehr, warum sie die unangefochtene Metal-Queen bleibt. Ihre Stimme strahlt kraftvoll wie die Morgensonne über frisch verschneiten Gipfeln. Fans dürfen sich auf neue Hymnen und zeitlose Klassiker freuen. Doro verwandelt jede Bühne in ein Meer aus Energie und Emotion und das funktioniert auch problemlos in den Bergen. Mayrhofen wird zur Königsetappe ihrer nächsten Metal-Reise.

Donots

Die Donots aus Ibbenbüren sind berühmt dafür, einfach nie stillzustehen: Von DIY-Touren in kleinen Clubs bis hin zu Festival-Headliner-Spots haben sie alles selbst aufgebaut — immer mit Herzblut und Haltung. Ihre Shows fühlen sich an wie ein Klassentreffen voller bester Freunde, bei dem alle komplett ausrasten dürfen. Die Band lässt sich nicht verbiegen, bleibt politisch klar und steht bis heute gegen Rechts auf der Bühne. Wer sie live erlebt, weiß: Hier gibt’s keine halben Sachen. Im Zillertal wird Punkrock auf 1.000 Höhenmetern zünden wie eine Lawine.

Band Foto Donots, Credits: Marcel Weste
Beyond The Black

Beyond The Black bringen eine gewaltige Portion “Epic” ins Symphonic Metal-Game. Jennifer Haben singt so kraftvoll, dass selbst Eisberge weich werden, und scheut sich nicht, auch mal bei Minusgraden in Leder auf die Bühne zu gehen. Perfekte Voraussetzungen für ein Gastspiel in DER Schneessport-Region des Alpenlandes. Man munkelt einige Bandmitglieder seien richtige Pisten-Akrobaten. Und der Keyboarder läuft wahrscheinlich auch bei der Eiseskälte im Zillertal wieder in Flipflops rum, true story! Alpine Metal-Gänsehaut garantiert – Winter is truly coming!

Band Foto Beyond The Black
Ensiferum

Das letzte Album Winter Storm bringt Ensiferums epische Geschichten von Mut und Freundschaft auf den Punkt. Kraftvolle Melodien wehen wie klare Bergluft durch die Täler. Ob heroische Riffs oder Folk-Refrains – alles klingt nach Abenteuer und Freiheit. Frontmann Petri Lindroos brüllt wie ein Schlachthorn über gefrorene Fjorde und führt Ensiferums Angriff mit stahlharten Growls und furchtloser Bühnenkraft an.

Paleface Swiss

Paleface Swiss sind momentan die absolute Band der Stunde — wer sich in der Deathcore-Szene auskennt, kommt an diesen Schweizern nicht vorbei. Mit Fear & Dagger haben sie einen modernen Abrisshammer gezündet, der auch international für Aufsehen sorgt. Sänger Zelli, bekannt für seine gnadenlosen Vocals und kompromisslose Bühnenpräsenz, jagt dem Publikum live regelmäßig Gänsehaut über den Rücken. Ihr DIY-Spirit bleibt dabei ungebrochen: Booking, Merch, Promotion, alles in Eigenregie. Ihre Circle Pits sind legendär und könnten locker den nächsten Lawinenabgang provozieren. Liebe Tiroler, schnallt euch an — hier kommt die heftigste Abrissbirne der Alpen!

Band Foto Paleface Swiss
Emil Bulls

Die Emil Bulls sind seit Jahrzehnten Kult, weil sie alles sprengen, was nach Genre-Grenzen aussieht. Ihr aktuelles Album Love Will Fix It beweist, dass sie immer noch neue Ideen haben. Ihr Humor ist mindestens so legendär wie ihre fetten Riffs: Einmal haben sie ihre eigene Vorband evrpasst, weil sie beim Après-Ski versackt sind. Das passt doch grandios zu uns!
In Mayrhofen werden sie zwischen Schneebar und Circle Pit wohl wieder alles zerlegen — Wir lieben sie trotzdem. (Oder gerade deshalb?)

Band Foto Emil Bulls, Credits: Janis Hinz Fotografie
Induction

Induction haben mit The Power Of Power und dem neuen Album Born From Fire bewiesen, dass sie im Power Metal nicht nur mithalten, sondern hoch hinauswollen. Frontmann Tim Kanoa Hansen ist Sohn von Kai Hansen (Helloween, Gamma Ray) – musikalisches Talent also direkt vererbt. Ihr Mix aus Hymnen, Klangwänden und Stadion-Riffs wird in Mayrhofen wie eine Alpenglüh-Explosion wirken.

Ozzyfied

Ozzyfied feiern die Legende Ozzy Osbourne mit Herzblut und feiner Rock-Attitüde. Die Band mit Frontmann Henning Wanner bringt das besondere Ozzy-Feeling auf jede Bühne – nah am Original und doch voller eigener Energie. Ihre Shows verbinden Generationen von Rockfans und hat eine der treuesten Fanbases mit den Metalheads aus dem W:O:A Universum gefunden!

Seasons In Black

Mit Anthropocene setzen Seasons in Black ein starkes Statement für modernen Dark Metal. Und dass dieses Süppchen schmeckt, liegt vielleicht an der Gewürzmischung von Chef-Shouter Lucki Maurer, ebenfalls bekannt als TV-Koch! Der Schwermetall-Kuchen Seasons in Black schmeckte dem Hammer so gut, dass er ihn auf Platz 1 der Charts hievte. Live entsteht eine packende Mischung aus Intensität und Wärme. In Mayrhofen treffen dunkle Sounds auf strahlende Berglandschaft.

Reis against the Spülmaschine

Das Comedy-Duo serviert Fun-Punk und clevere Parodien, die jedes Publikum zum Lachen bringen. Mit Songs wie „Hast du Saufen mal probiert?“ zeigen sie, wie man Alltagsgeschichten in Festivalhits verwandelt. Spontane Einlagen machen jedes Konzert einzigartig. Mayrhofen wird zur Bühne für Humor und Musik ohne Grenzen.

Blechblosn

Blechblosn verbinden bayerische Blasmusik mit Ohrwurm-Garantie, Alpenpanaroma mit Humor, Groove und überraschenden Coverversionen bringen sie jedes Publikum zum Lachen und Tanzen. Bläserklänge und Percussion wirbeln fröhlich durch die Bergluft. Mayrhofen erlebt echte Alpen-Party-Power.

Der Rocka & da Waitla

Rock’n’Roll mit bayerischer Seele – Der Rocka und da Waitla liefern energiegeladene Songs, die Herz und Beine bewegen. Ihre Live-Shows sind wie ein gemütlicher Hüttenabend, nur lauter und wilder. Humor und Spielfreude stehen immer im Mittelpunkt. Zwischen fetten Gitarren und Mitsing-Refrains entsteht sofort Gemeinschaft – so wie bei FMM 2025. Das wollten wir einfach nochmal erleben.

de_DE