Zum Hauptinhalt springen

Autor: David Neumann

Zweite Bandwelle: Mehr Lautstärke, mehr Legenden

Mayrhofen dreht den Regler weiter auf: Die zweite Bandrutsche für Full Metal Mayrhofen 2026 steht – und sie hat es in sich. Acht neue Acts sorgen dafür, dass die Alpen richtig Druck kriegen. Hier kommen die frischen Namen:

Doro
Die unangefochtene Metal Queen bringt ihr neues Album Warriors of the Sea mit und liefert Klassiker plus brandheiße Hymnen. Doro live? Pure Energie, null Kompromisse – Mayrhofen wird Headbangen auf höchstem Level.

Ensiferum
Nordischer Folk-Metal trifft alpinen Vibe. Mit ihrem aktuellen Album Winter Storm im Gepäck und Frontmann Petri Lindroos, der „wie ein Schlachthorn über gefrorene Fjorde brüllt“, liefern Ensiferum epische Singalongs und eine Live-Show voller Power.

Induction
Symphonic Power Metal der nächsten Generation. Tim Kanoa Hansen, Sohn von Helloween-Legende Kai Hansen, führt Induction mit frischem Sound und fetten Melodien. Born From Fire und The Power Of Power zeigen: Hier geht’s steil nach oben – auch in den Bergen von Mayrhofen.

Seasons in Black
Anthropocene katapultierte die Band auf Platz 1 der deutschen Metal-Charts. Chef-Shouter Lucki Maurer, bekannt aus der TV-Küche, verleiht dem Sound eine besondere Würze. Auf der Bühne mischen Seasons in Black Intensität mit Wärme – Dark Metal zum Abfeiern.

Und das ist noch nicht alles:

Ozzyfied – die authentische Ozzy/Black-Sabbath-Tribute-Show.

Blechblosn – Brass-Party, die auch Metalfans tanzen lässt.

Der Rocka und da Waitla – Rock’n’Roll made in Bavaria, laut und ehrlich.

Reis Against the Spülmaschine – Fun-Punk & Parodien mit Vollgas-Lachfaktor.

Full Metal Mayrhofen 2026 setzt damit ein dickes Ausrufezeichen: Mehr Legenden, mehr Newcomer, mehr alles. Der Countdown für den lautesten Winterurlaub der Szene läuft – dabei sein oder nachhören.

Der Rocka & da Waitla

Rock’n’Roll mit bayerischer Seele – Der Rocka und da Waitla liefern energiegeladene Songs, die Herz und Beine bewegen. Ihre Live-Shows sind wie ein gemütlicher Hüttenabend, nur lauter und wilder. Humor und Spielfreude stehen immer im Mittelpunkt. Zwischen fetten Gitarren und Mitsing-Refrains entsteht sofort Gemeinschaft – so wie bei FMM 2025. Das wollten wir einfach nochmal erleben.

Blechblosn

Blechblosn verbinden bayerische Blasmusik mit Ohrwurm-Garantie, Alpenpanaroma mit Humor, Groove und überraschenden Coverversionen bringen sie jedes Publikum zum Lachen und Tanzen. Bläserklänge und Percussion wirbeln fröhlich durch die Bergluft. Mayrhofen erlebt echte Alpen-Party-Power.

Reis against the Spülmaschine

Das Comedy-Duo serviert Fun-Punk und clevere Parodien, die jedes Publikum zum Lachen bringen. Mit Songs wie „Hast du Saufen mal probiert?“ zeigen sie, wie man Alltagsgeschichten in Festivalhits verwandelt. Spontane Einlagen machen jedes Konzert einzigartig. Mayrhofen wird zur Bühne für Humor und Musik ohne Grenzen.

Seasons In Black

Mit Anthropocene setzen Seasons in Black ein starkes Statement für modernen Dark Metal. Und dass dieses Süppchen schmeckt, liegt vielleicht an der Gewürzmischung von Chef-Shouter Lucki Maurer, ebenfalls bekannt als TV-Koch! Der Schwermetall-Kuchen Seasons in Black schmeckte dem Hammer so gut, dass er ihn auf Platz 1 der Charts hievte. Live entsteht eine packende Mischung aus Intensität und Wärme. In Mayrhofen treffen dunkle Sounds auf strahlende Berglandschaft.

Ozzyfied

Ozzyfied feiern die Legende Ozzy Osbourne mit Herzblut und feiner Rock-Attitüde. Die Band mit Frontmann Henning Wanner bringt das besondere Ozzy-Feeling auf jede Bühne – nah am Original und doch voller eigener Energie. Ihre Shows verbinden Generationen von Rockfans und hat eine der treuesten Fanbases mit den Metalheads aus dem W:O:A Universum gefunden!

Induction

Induction haben mit The Power Of Power und dem neuen Album Born From Fire bewiesen, dass sie im Power Metal nicht nur mithalten, sondern hoch hinauswollen. Frontmann Tim Kanoa Hansen ist Sohn von Kai Hansen (Helloween, Gamma Ray) – musikalisches Talent also direkt vererbt. Ihr Mix aus Hymnen, Klangwänden und Stadion-Riffs wird in Mayrhofen wie eine Alpenglüh-Explosion wirken.

Emil Bulls

Die Emil Bulls sind seit Jahrzehnten Kult, weil sie alles sprengen, was nach Genre-Grenzen aussieht. Ihr aktuelles Album Love Will Fix It beweist, dass sie immer noch neue Ideen haben. Ihr Humor ist mindestens so legendär wie ihre fetten Riffs: Einmal haben sie ihre eigene Vorband evrpasst, weil sie beim Après-Ski versackt sind. Das passt doch grandios zu uns!
In Mayrhofen werden sie zwischen Schneebar und Circle Pit wohl wieder alles zerlegen — Wir lieben sie trotzdem. (Oder gerade deshalb?)

Band Foto Emil Bulls, Credits: Janis Hinz Fotografie

Paleface Swiss

Paleface Swiss sind momentan die absolute Band der Stunde — wer sich in der Deathcore-Szene auskennt, kommt an diesen Schweizern nicht vorbei. Mit Fear & Dagger haben sie einen modernen Abrisshammer gezündet, der auch international für Aufsehen sorgt. Sänger Zelli, bekannt für seine gnadenlosen Vocals und kompromisslose Bühnenpräsenz, jagt dem Publikum live regelmäßig Gänsehaut über den Rücken. Ihr DIY-Spirit bleibt dabei ungebrochen: Booking, Merch, Promotion, alles in Eigenregie. Ihre Circle Pits sind legendär und könnten locker den nächsten Lawinenabgang provozieren. Liebe Tiroler, schnallt euch an — hier kommt die heftigste Abrissbirne der Alpen!

Band Foto Paleface Swiss

Ensiferum

Das letzte Album Winter Storm bringt Ensiferums epische Geschichten von Mut und Freundschaft auf den Punkt. Kraftvolle Melodien wehen wie klare Bergluft durch die Täler. Ob heroische Riffs oder Folk-Refrains – alles klingt nach Abenteuer und Freiheit. Frontmann Petri Lindroos brüllt wie ein Schlachthorn über gefrorene Fjorde und führt Ensiferums Angriff mit stahlharten Growls und furchtloser Bühnenkraft an.

de_DE